Hier finden Sie den Überblick über unsere, aufgrund erreichter Mindestteilnehmerzahl, bereits garantierten Abreisen 2021.
Hier finden Sie den Überblick über unsere, aufgrund erreichter Mindestteilnehmerzahl, bereits garantierten Abreisen 2021.
Zur Zeit der Azaleen- und Rhododendrenblüte sind die Gärten der Villa Carlotta und Villa Melzi besonders prachtvoll und eindrucksvoll. Forschungsreisende brachten Wildrhododendren aus Asien nach Europa, die zur Züchtung zahlreicher Sorten verwendet wurden.
Als Weltkulturerbe ernannte die UNESCO die Altstadt von Vicenza, die Villen des Architekten Palladio sowie den Botanischen Garten von Padua, den ältesten der Welt. Weitere Villen und ihre Gärten gehören ebenfalls zum kulturellen Reichtum dieser Region.
«Die Kanalinseln sind ein Stück Frankreich, das ins Meer gefallen ist und von England aufgesammelt wurde.» Diese Betrachtung von Victor Hugo weist mit wenig Worten auf das Besondere der Kanalinseln hin.
Die Abruzzen mit ihren vielfältigen Waldgebieten, faszinierenden Berglandschaften und tiefen Schluchten, wo kleine Dörfer seit Hunderten von Jahren in einer Art Dornröschenschlaf fortbestehen. Hier werden wir auf kleinen Wegen spazieren.
Rund um den Mont Ventoux gruppiert sich mit vielen Tälern, Bergen, Hügeln und Hochebenen das «Lavendelland» der Drôme provençale, der Baronnies, des Pays de Sault und des Pays d’Apt-Luberon. Jede Gegend ist geprägt mit Provence-Dörfern.
Die Inseln, Uferlandschaften, Klippen und Teiche der Charente-Maritime befinden sich an einer der wichtigsten Vogelzug-Routen Europas und bieten im Frühjahr eine breite Palette von Vogelarten. Im Marais Poitevin gibt es ein reichhaltiges Menü!
Das nordgriechische Ostmazedonien sowie Westthrazien zwischen Thessaloniki und dem Evros-Delta weisen kulturell und landschaftlich bereits einen stark orientalischen Charakter auf. Die Vielfalt der Lebensräume birgt eine entsprechend reiche Vogelwelt.
Entlang der tyrrhenischen Meeresküste erstrecken sich die grossflächigen Wälder des Naturschutzgebietes Ombrone und Uccellina. Im hügeligen Hinterland dominieren dagegen die Weinkulturen.
Wald und Wasser kennzeichnen das Gebiet des Lac et Forêt d’Orient seit 1992 und des Lac du Temple sowie des Lac et Forêt du Der-Chantecoq in der weiten Champagne-Ebene nordöstlich von Troyes. Ein ausgesprochenes Vogelparadies!
Änderungen aufgrund der Corona-Pandemie vorbehalten.
Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie jederzeit uns Kontakt aufnehmen entweder unter 041 418 65 80 oder per Mail an arcatour@arcatour.ch.